Blick hinter die Kulissen: Unsere Azubis und dualen Studenten bieten euch im Logbuch spannende Einblicke in ihren Alltag.
Zum Logbuch
Das Unternehmen Hamburg Süd als perfekter Partner, wenn es um logistische Anforderungen geht.
Schaue dir hier unseren neuen Imagefilm an.
19. - 20. Februar 2021
Besuchen Sie uns:
Messe Hamburg
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Mehr Informationen
Die Auszubildenden und Studierenden der Hamburg Süd veröffentlichen auf ihrem Instagram-Account @hamburgsud_azubis regelmäßig Infos zur Ausbildung und geben einen Einblick in die tägliche Arbeit im Unternehmen. Auch auf LinkedIn ist die Hamburg Süd aktiv und postet Informationen und Wissenswertes zu Produkten sowie zur Schifffahrts- und Logistikbranche.
Die Handelskammer Hamburg ehrt jedes Jahr nicht nur die jeweils besten Ausbildungsabsolventen verschiedener Berufe, sondern auch die Betriebe. Die Hamburg Süd gehört regelmäßig zu den besten Ausbildungsunternehmen in Hamburg.
Du bist engagiert, motiviert und interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Die Junge Akademie der Handelskammer Hamburg sucht Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 20 Jahren, die sich schon während der Schulzeit zusätzliches wirtschaftliches Wissen aneignen wollen. Die Hamburg Süd unterstützt das Projekt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest du hier .
Du hast dein Studium abgebrochen oder denkst darüber nach? Aber was kommt dann? shift ist ein Beratungsprogramm der Stadt Hamburg, das Studienzweifler/-innen bei der Zukunftsplanung unterstützt sowie Aussteigerinnen und Aussteigern dabei hilft, eine passende Berufsausbildung zu finden. Die Hamburg Süd ist Projektpartner. Weitere Informationen findest du hier .
Blick hinter die Kulissen: Unsere Azubis und dualen Studenten bieten euch im Logbuch spannende Einblicke in ihren Alltag.
Zum Logbuch
Das Unternehmen Hamburg Süd als perfekter Partner, wenn es um logistische Anforderungen geht.
Schaue dir hier unseren neuen Imagefilm an.
19. - 20. Februar 2021
Besuchen Sie uns:
Messe Hamburg
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Mehr Informationen
Die Auszubildenden und Studierenden der Hamburg Süd veröffentlichen auf ihrem Instagram-Account @hamburgsud_azubis regelmäßig Infos zur Ausbildung und geben einen Einblick in die tägliche Arbeit im Unternehmen. Auch auf LinkedIn ist die Hamburg Süd aktiv und postet Informationen und Wissenswertes zu Produkten sowie zur Schifffahrts- und Logistikbranche.
Die Handelskammer Hamburg ehrt jedes Jahr nicht nur die jeweils besten Ausbildungsabsolventen verschiedener Berufe, sondern auch die Betriebe. Die Hamburg Süd gehört regelmäßig zu den besten Ausbildungsunternehmen in Hamburg.
Du bist engagiert, motiviert und interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Die Junge Akademie der Handelskammer Hamburg sucht Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 20 Jahren, die sich schon während der Schulzeit zusätzliches wirtschaftliches Wissen aneignen wollen. Die Hamburg Süd unterstützt das Projekt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest du hier .
Du hast dein Studium abgebrochen oder denkst darüber nach? Aber was kommt dann? shift ist ein Beratungsprogramm der Stadt Hamburg, das Studienzweifler/-innen bei der Zukunftsplanung unterstützt sowie Aussteigerinnen und Aussteigern dabei hilft, eine passende Berufsausbildung zu finden. Die Hamburg Süd ist Projektpartner. Weitere Informationen findest du hier .
Als Schifffahrtskauffrau oder -mann steuerst du alle Aufgaben, die mit dem Betrieb und dem Einsatz von Seeschiffen verbunden sind. Du organisierst zum Beispiel die Abfertigung im Hafen, planst den Seetransport von Gütern oder kontrollierst und optimierst die Auslastung von Schiffen. Dabei stehst du im Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Bordpersonal. Hier findest Du die Stellenangebote .
„Ich lerne täglich Neues“ – das sagt Louisa Rektor über ihre duale Ausbildung bei der Hamburg Süd. Erfahre mehr von Louisa
Ob Sales, Controlling oder HR: Sämtliche Unternehmensbereiche nutzen digitale Lösungen für ihr Tagesgeschäft. Als Kauffrau oder -mann für Digitalisierungsmanagement entwickelst du neue IT-Lösungen für die Fachabteilungen, unterstützt bei der Einführung oder passt bestehende Systeme auf neue Anforderungen an. Hierfür musst du die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhänge innerhalb des Unternehmens gut kennen, um für jeden Einsatzzweck die passende digitale Lösung zu finden. Hier findest Du die Stellenangebote .
„Das Ausbildungskonzept finde ich ideal“ – das sagt Gerrit Nicolai über seine duale Ausbildung bei der Hamburg Süd. Erfahre mehr von Gerrit
Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker beherrschst du sowohl technische als auch kaufmännische Grundlagen. Du konzipierst nicht nur Softwarelösungen und setzt sie um, sondern du bist unter anderem auch für die Beratung der Anwender zuständig. Hier findest Du die Stellenangebote .
„Ein Schnuppertag hat mich überzeugt“ – das sagt Nicole Gründel über ihre duale Ausbildung bei der Hamburg Süd. Erfahre mehr von Nicole
Mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) Business Administration an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) schaffst du die Voraussetzung, um bei der Hamburg Süd in verschiedenen strategischen Abteilungen eingesetzt werden zu können. In den Theoriephasen wird dir praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen vermittelt – darunter Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing und strategisches Management. Während der Praxismodule bei der Hamburg Süd kannst du in wechselnden Abteilungen zeigen, was du gelernt hast. Zulassungsvoraussetzung ist ein (Fach-)Abitur mit durchschnittlich 10 Punkten in Deutsch, Mathematik und Englisch. Hier findest Du die Stellenangebote .
„Während des Auslandssemesters habe ich viele Erfahrungen gesammelt“ – das sagt Laura Kortenbruck über ihr duales Studium bei der Hamburg Süd. Erfahre mehr von Laura
Als Absolventin oder Absolvent des dualen Studiums International Business kennst du interkulturelle Besonderheiten und bist optimal auf Managementaufgaben im internationalen Kontext vorbereitet. Der breit aufgestellte Studiengang eröffnet vielseitige Einsatzbereiche in der Wirtschaft. Das Studium in Kooperation mit der NORDAKADEMIE Elmshorn verknüpft wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen eng mit der Praxis. Zwischen den insgesamt sieben Semestern lernst du die Hamburg Süd kennen und durchläufst verschiedene Fachabteilungen wie Marketing & Sales, Finance & Accounting, Controlling oder Human Resources. Voraussetzungen sind neben einem überdurchschnittlichen (Fach-)Abitur der erfolgreich absolvierte Einstufungstest der NORDAKADEMIE und ein Nachweis über deine englischen Sprachkenntnisse – denn der Studiengang wird vollständig auf Englisch unterrichtet. Hier findest Du die Stellenangebote .
Als Wirtschaftsinformatiker bist du bei der Hamburg Süd dafür verantwortlich, dass das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Abteilungen und Logistikprozessen funktioniert. Ebenso stellst du die weltweite Verfügbarkeit wichtiger Informationen sicher. Das Studium in Kooperation mit der NORDAKADEMIE Elmshorn verknüpft Informatik und betriebswirtschaftliches Fachwissen eng mit der Praxis: Bei der Hamburg Süd durchläufst du verschiedene Abteilungen und kannst so neu Gelerntes direkt anwenden. Voraussetzung ist neben einem überdurchschnittlichen (Fach-)Abitur der erfolgreich absolvierte Einstufungstest der NORDAKADEMIE. Hier findest Du die Stellenangebote .
„Es ist spannend, wie viel IT in der Schifffahrt steckt“ – das sagt Steven Schröder über sein duales Studium bei der Hamburg Süd. Erfahre mehr von Steven
Ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum bei der Hamburg Süd eröffnet Studierenden verschiedener Fachrichtungen – darunter Logistik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik – die Chance, erste Schritte in einem dynamischen, internationalen Unternehmen zu gehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei der Hamburg Süd Bachelor- oder Masterarbeiten zu schreiben.
Hierzu sende uns bitte deine Bewerbung über die ausgeschriebenen Stellenangebote mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht zu. Ist keine passende Stelle oder kein Thema für dich dabei? Sende uns gerne deine Initiativbewerbung zu.
Schüler/-innen ab der 10. Klasse, die einen Einblick in die Ausbildung bei der Hamburg Süd gewinnen möchten, können sich für ein Schüler- bzw. Wirtschaftspraktikum bewerben. Hierzu sende uns bitte deine Initiativbewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und deinen letzten zwei Zeugnissen zu.
Sie interessieren sich für ein Lehrerbetriebspraktikum? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) an Arlina Halbeck. ausbildung@hamburgsud.com
Ihr wollt mit der gesamten Klasse vorbeikommen und euch über Ausbildungsmöglichkeiten informieren? Auch das ist möglich. Bei Fragen hierzu oder für die Vereinbarung eines Termins schreibt an Arlina Halbeck unter ausbildung@hamburgsud.com .
1. Bewerbung
Deine Bewerbung kannst du ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn in unserem Online-Bewerbertool hochladen. PDF-Dateien eignen sich hierzu am besten. Wir benötigen ein individuelles Anschreiben, deinen Lebenslauf, deine letzten zwei Zeugnisse sowie andere wichtige Bescheinigungen.
2. Assessment-Center
Wenn du uns mit deinen Unterlagen überzeugt hast, laden wir dich zu einem halbtägigen Assessment-Center ein. Hierbei möchten wir dich besser kennenlernen und dein Wissen testen. Bitte beachte, dass es eine Weile dauern kann, bis wir einen passenden Termin für dich finden.
3. Persönliches Gespräch
Nach einem erfolgreichen Assessment-Center laden wir dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein.
4. Vertragsabschluss
Nicht lange nach dem Gespräch werden wir dich über unsere Entscheidung informieren. Wenn wir dir einen Ausbildungsplatz anbieten und du diesen annehmen möchtest, senden wir dir die Vertragsunterlagen zu.
Du hast weitere Fragen zu Ausbildung, Studium oder Praktikum bei der Hamburg Süd? Schau in unsere FAQ – dort findest du bereits viele Antworten. Für alle weiteren Fragen kontaktiere uns gerne persönlich unter: ausbildung@hamburgsud.com
Hier findest du alle Stellenangebote . Ist keine passende Stellenausschreibung dabei? Wir freuen uns auch auf deine Initiativbewerbung .