Ab Januar 2020 bieten wir Ihnen verbesserte Dienste zwischen der südamerikanischen Westküste und der Karibik nach Europa an. Unsere Kunden profitieren weiterhin von dem effizientesten und zuverlässigsten Netzwerk, schnellen Transitzeiten und einer breiten Abdeckung auf dieser Verbindung.
SAWC 1 (CLX) (erste nordgehende Abfahrt: 17. Januar in San Antonio)
- Der SAWC 1 bietet die beste Verbindung zwischen Nordeuropa einschließlich britischer, nordischer und baltischer Häfen, der Karibik sowie der südamerikanischen Westküste (Chile und Peru).
- Speziell unsere Reeferkunden profitieren künftig von einer optimierten Rotation an der chilenischen Küste und damit verbesserten Transitzeiten.
- Der Hafen Santa Marta wird künftig weiterhin im ECUBEX-Service angefahren.
ECUBEX (erste nordgehende Abfahrt: 13. Januar in Guayaquil)
- Der ECUBEX-Service bietet Ihnen eine direkte, schnelle und verlässliche Anbindung von Nordeuropa nach Mexiko (Veracruz, Altamira, Progreso).
- Die Transitzeit von Guayaquil (Ecuador) nach Nordeuropa verbessert sich durch den Wegfall des Anlaufs in Puerto Bolivar.
ECUMED (erste Abfahrt: 12. Januar in Guayaquil)
- Die Rotation des ECUMED-Dienstes bleibt unverändert.
- Durch die Erhöhung der Stellplatz- und Kühlcontainerkapazität können wir künftig noch besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
- Zusätzlich bieten wir durch einen direkten Feeder-Service von Algeciras und Tangier eine schnelle Verbindung nach Italien. Der WMCS wird eingestellt
EMCS (erste Abfahrt: 3. Januar in Puerto Moín)
- Der EMCS bietet Ihnen weiterhin eine optimale Verbindung zwischen Mittelamerika und Nordeuropa mit einer Direktverbindungen aus Belize und Costa Rica (Puerto Moin).
- Die direkte Verbindung von Nordeuropa nach Mexiko wird zukünftig auf dem ECUBEX-Dienst angeboten.
Alle neuen Service-Highlights auf einen Blick für Sie zusammengestellt:
Hier finden Sie die angepassten Services im Überblick. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich bitte hier für unseren Newsletter „Red Notes“ an – dann erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Updates direkt in Ihr Postfach.
6. Januar 2020